Diese Webseite benutzt Cookies, um Dir die bestmögliche Nutzerfreundlichkeit zu bieten. Wenn Du diese Webseite weiterhin nutzt, wird von Deinem Einverständnis ausgegangen.(mehr dazu)
HINWEIS: Die gezeigten Bilder dienen nur als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen. Daher bitte immer die Beschreibung durchlesen, bzw. auf der entsprechenden Katalogseite nachlesen.
Die einzigartige E3-Masseelektrode vereint die kombinierten Vorteile mehrerer bekannter Performance-Zündkerzen sowie neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die auf jahrelanger Zündkerzenforschung basieren. Die drei Haupt-Performance Merkmale, die bestimmen, wie die E3 DiamondFIRE-Konfiguration funktioniert, sind: ● Offenes Erdungselektroden-Design Dieses ahmt Oberflächenspalt-Zündkerzen nach, wie sie in Wankelmotoren verwendet werden, die den Flammenkern direkter zum Kolben lenken als herkömmliche J-Draht-Designs. Diese Konstruktion reduziert die Laufzeit von der Funkenzone zur Brennkammer. Der offene Abschnitt an der Oberseite der Elektrode vermeidet die Entstehung des Donut-förmigen Flammenkerns, der von Standardkerzen bekannt ist. Angesichts der kurzen Zeit, die zum Starten der Verbrennung zur Verfügung steht, ist die Verbrennung umso besser, je schneller Sie die Flamme auf den Bereich über dem Kolben richten können.
● Vorwärtsprojektion in die Funkenzone Bei Konstruktionen mit zurückgezogener Zündkerze liegt der erzeugte Funke an der Oberseite der Brennkammeroberfläche an. Die E3-Masseelektrode ist so konstruiert, dass sie weiter nach vorne in den Brennraum ragt. Dies bringt die Funkenzone näher an Bereiche mit wahrscheinlich gutem Luft-Kraftstoff-Gemisch. Die nach außen gerichtete Projektion erzeugt auch eine vorteilhafte "Mikro-Aerodynamik" innerhalb der Funkenzone. Da die anfängliche Verbrennungswelle den Funkenbereich mit Überschallgeschwindigkeit verlässt, sorgt die erhöhte Kante der E3-Elektrode für einen gewissen Kamineffekt, wenn das nächste Luft-Kraftstoff-Gemisch in die Funkenzone eintritt. ● Kante-zu-Kante-Funkenentladung Der stärkste Teil des E3-Elektrodendesigns ist die erzwungene Kante-zu-Kante-Funkenentladung, die sich als die beste Methode zum Leiten erwiesen hat ein Funke, wenn er die Oberfläche der Elektrode verlässt. Da der Funke selbst nur auftritt, wenn eine Elektronenlawine von den beiden Elektroden (Kathode zu Anode) wandert, können scharfe Kanten ein Wandern besser einleiten, und beschleunigte Elektronen kollidieren innerhalb der Funkenzone.
02-002 HELME & AUDIO PRIMÄRANTRIEB & KUPPLUNG ZÜGE & BREMSLEITUNGEN ÖLE, ÖLFILTER & ÖLKÜHLER SITZE GETRIEBE FUSSRASTEN KLEINTEILE AUSPUFF DICHTUNGEN & DICHTRINGE VORDERRAD GABELN WINDSCHUTZ SCHEIBEN ELEKTRIK & BELEUCHTUNG SEKUNDÄRANTRIEB RAHMEN & STOSSDÄMPFER GEPÄCK MOTORELEKTRIK RÄDER & REIFEN SCHUTZBLECHE & HALTER WERKZEUG & CHEMIKALIEN KRAFTSTOFF ZUFUHR BREMSEN BENZIN & ÖLTANKS TECH TIPS & QUERVERWEISE OEM>ZPN MOTOR LENKER, LENKER ARMATUREN & SPIEGEL ANZEIGEN & DASHCOVERS VERZEICHNIS 742948 Für alle Sportster XL Modelle ab 2010 Der Stubs Spoilersitz im Cafe Racer Style setzt neue Massstäbe. Die frech nach oben ragende Heckpartie, zusammen mit den Speed Stripes verleihen dem Bike eine völlig neue Erscheinung. Erhältlich in komplett schwarzer Ausführung sowie in vielen verschiedenen Farben zusammen mit Speed Stripes auf Wunsch als Sonderbestellung. Hinweis: Mit diesem Sitz entsteht eine Lücke von ca. 1,5"( 3,8cm) zum Tank hin bei allen Modellen mit 3,3 Gallonen Tank. 216 LE PERA'S SPOILERSITZ STUBS FÜR SPORTSTER 742947 Für Sportster XL Modelle ab 2010 Der Cafe Racer Look war noch nie so beliebt. Le Pera's kleiner Stubs Cafe Seat bringt alles mit sich was ein solcher Sitz besitzen sollte und nicht mehr. Er hat eine konisch zulaufende Heckpartie, Old-Skool Kederband, einen angedeuteten Höcker und genau den richtigen Abstand zwischen Sitz und Tank. Hinweis: Mit diesem Sitz entsteht eine Lücke von ca. 1,5"( 3,8cm) zum Tank hin bei allen Modellen mit 3,3 Gallonen Tank. 215 LE PERA'S STUBS CAFE SEAT FÜR SPORTSTER 232860 Starrahmensitz mit Knopf-Design 232861 Starrahmensitz mit Diamond-Design 232862 Starrahmensitz mit Pleated Design Als echter Le Pera-Klassiker ergänzen diese Sitze im King & Queen-Stil jede klassische Konstruktion. Die Sitze sind 25,4cm(10") breit für den Fahrer und 17,1cm(6 3/4") breit für den Beifahrer. Universelle Passform. 214 LE PERA BARON II SITZE FÜR STARRAHMEN 232870 Pillion Pad, klein 4 1/2"x9" 232872 Pillion Pad, gross 5 1/2"x10" 232869 Solo Federsitz, klein 232849 Solo Federsitz, gross Gefederte Sitze sind wirklich ein Klassiker. Damals, vor etwa 100 Jahren entstanden, sind diese Sitze immer noch nicht aus der Mode gekommen. Sitze und Pillion Pads werden einzeln angeboten. Der grosse Solositz misst ca. 13"x15", der kleine ca. 9"x12". 213 LE PERA'S GEFEDERTE SOLOSITZE 6ȡ7Ȳ( LE PERA SITZE (Seite 46)